Jugend-Kammermusik-Kurs Hamburg-Bergedorf
ACHTUNG JETZT LIVESTREAM-KONZERT AUS DEM SPIEGELSAAL DES BERGEDORFER RATHAUSES
Dienstag, 8. September 2020 um 20.15 Uhr
spielen
Caroline Hartz-Lorek, Klavier und Daniel Thieme, Violine und Viola
Werke von
Bach, Mozart, Beethoven, Chopin, Fauré und Debussy
HERZLICHE EINLADUNG: SEI LIVE DABEI UND GEH AUF
https://www.bergedorfer-zeitung.de/live-dabei
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Wenn du gerne mit anderen zusammen
klassische Musik machen möchtest, bist du herzlich willkommen in
unserem Kammermusikkurs! Kammermusik bedeutet: Klassische Musik zu
zweit, zu dritt, zu viert im Ensemble zu spielen. Im JKM-Kurs findest
du beste Voraussetzungen, um richtig gute Kammermusik zu machen!
Jetzt zum Jugend-Kammermusik-Kurs 2019 anmelden!
Flyer Jugend-Kammermusik-Kurs 2019
Unser nächster Kurs findet vom 30. Oktober bis 2. November 2019 in Hamburg Bergedorf mit diesen Dozenten statt:
Caroline Hartz-Lorek
Klavier-Ensembles
Hochschulstudium Klavier in Mainz, Karlsruhe und Saarbrücken
seit 1992 als Klavierlehrerin und Kammermusikerin in Hamburg tätig
u.a. Lehrerin an der Freien Musikschule Hamburg, dort auch 10 Jahre Mitarbeit im Vorstand
Konzerte im Duo mit Hans Erik Deckert u.a.
Gründerin des Jugend-Kammermusikkurses Bergedorf
Unterrichtet Klaviertrio und Klavier vierhändig
"Jugendliche haben ein starkes
Bedürfnis nach echten musikalischen Erlebnissen. Dafür bin
ich für mein Leben gern 'Entwicklungshelferin'."
Robert Pot
Bläser-Ensembles
Studium der Querflöte im Amsterdam und Leiden
Mitglied im Ensemble "7211"
Leitung Festival "Flötentage Staufen" für Amateure und Profis
Mitgründer des Internationalen Flötenseminars Brügge (IFSB)
Freischaffender Dozent, Kammermusiker und Solist
Frische unkonventionelle Herangehensweise im Unterricht.
Unterrichtet alle Holzbläser, auch gemischte Ensembles
"Kammermusik ist wie ein lebendiges
Gespräch: Ständig klar sein, Raum geben, unterstützen,
gut verstehen und jemanden tragen."
Prof. Gerhart Darmstadt
Cellist
Leitung des Streichorchesters
Cellist und Dirigent, Hamburg
Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für Barockvioloncello und Kammermusik
Leiter von Kursen, Seminaren und Vorträgen mit vorwiegend historischer Aufführungspraxis
CD- und Rundfunkaufnahmen, sowie musikwissenschaftliche Veröffentlichungen
Unterrichtet mit Begeisterung auf allen Niveaus: Schüler, Studenten und Profis
"Musik erlebe ich als eine
lebendige Sprache, die sowohl die Musiker, als auch die Zuhörer in
ihren Bann ziehen kann. Das möchte ich vermitteln."
Dorothea Fiedler-Muth
Alexandertechnik (ADTV)
Violinstudium an den Musikhochschulen Hannover u. Lübeck
Konzertmeisterin im
Sinfonieorchester Flensburg und Geigerin in der "Kammeroper Hamburg",
den "Hamburger Symphonikern" und im "Helios Quartett"
Dozentin für Violine, Kammermusik und Alexandertechnik (ATVD), freischaffend und an der Musikschule Glinde
Leitung von Kammermusikkursen Ensembles
"Ich bin immer wieder
begeistert, was wir im gemeinschaftlichen Musizieren klanglich und
körperlich erreichen können, ..."
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Videos zu vergangenen Kammermusikwochenenden
Prof. Hans Erik Deckert
Schirmherr
"Ein musikalisches Kunstwerk ensteht durch Geben und Nehmen zwischen der Gemeinschaft und dem einzelnen Musiker!"
Konzerte:
Eröffnungskonzert der Dozenten der JKM :
F. Händel, W.A. Mozart, E. Bloch
Robert Pot, Flöte
Dorothea Fiedler-Muth, Violine
Friedrich Eckart, Violine
Lucas Schwengebecher, Viola
Gerhart Darmstadt, Violoncello
Caroline Hartz-Lorek, Klavier
Do., 31. Okt. 2019, 19:00Uhr
Kirche St. Marien Bergedorf, Sichter 2, 21029 HH
Abschlusskonzert der Jugendlichen:
10 jugendliche Ensembles spielen Werke von
Bach bis Fauré
Sa., 02. Nov. 2019, 16:00 Uhr
Kirche St. Marien Bergedorf, Sichter 2, 21029 HH
Karten zu €5/10/12/18,- Tel: 040 – 72 54 10 63, sekretariat@jkm-bergedorf.de ,
Funke-Ticketshops
Hier geht's zur Anmeldung zum Jugend-Kammermusik-Kurs 2019!
Du erhältst
einen Rückruf von Frau Hartz-Lorek
eine Anmeldebestätigung für den
Jugend-Kammermusik-Kurs vom 30. Oktober - 2. November 2019
Vergünstigte Konditionen beim
monatlichen Ensemble-Unterricht
Oder möchtest Du nur weitere aktuelle Infos zugesendet bekommen?
Für Infos OHNE Anmeldung bitte hier ausfüllen:
Teilen - Presseartikel - Weitere Informationen - Impressum/Datenschutz